Dr. Constanze Itzel, Direktorin des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Dr. Matthias Beermann, Sprecher des Europäischen Rechnungshofes, sprechen mit PD Dr. Gregor Feindt (IEG) über sein frisch erschienenes Buch ›Shades of Blue‹. Zusammen mit seinen Co-Autor:innen untersucht er das politische Projekt »Europa« und die Relevanz von Geschichte zwischen Integration und Desintegration. Die Diskussion moderiert Prof. Dr. Johannes Paulmann, Direktor des IEG.
Das politische Projekt Europa ist gegenwärtig mit widersprüchlichen Erfahrungen konfrontiert: eine immer tiefere Integration trifft auf die Sorge vor Desintegration bis hin zur Spaltung. Was
aber meint Europa in der öffentlichen Debatte? Welche Konzeptionen werden mit Europa verbunden und wie verhalten sich diese Vorstellungen von Europa zu nationalen, regionalen und politischen Trennlinien? Und welche Bedeutung haben Geschichtsbilder und Erinnerung für unsere Vorstellung von Europa? Diesen Fragen geht das Buch ›Shades of Blue: Claiming Europe in the Age of Disintegration‹ nach. Es zeigt, wie in sechs europäischen Ländern die Zugehörigkeit zu Europa und zur EU gedacht wurde und wie sich diese Vorstellungen auf unsere Gegenwart auswirken.
Der Diskussionsabend ist Teil der Reihe »Reden wir über Europa!«, einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe, in der das IEG und die LpB Rheinland-Pfalz aktuelle Themen und Krisen
in Europa in den Blick nehmen und mit Akzent auf ihre historischen Dimensionen diskutieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Kostenfreie Anmeldung unter info@ieg-mainz.de.
Termin:
26.06.2025 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Mainz, Alte Universitätsstr. 19
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
25.03.2025
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78957
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).