idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
27.03.2025 - 27.03.2025 | Berlin

“Impulse für eine kohärente Digitalverfahrensgesetzgebung”:Impulspapier des AK E-Government-Recht

Der Arbeitskreis E-Government Recht des NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung stellt sein aktuelles Impulspapier vor.

Regelungen für digitale Verwaltungsverfahren finden sich verstreut über eine Vielzahl von Gesetzen und auf unterschiedlichen Ebenen. Auch zwischen dem Bund und den einzelnen Bundesländern gibt es Unterschiede, sodass sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen einem undurchsichtigen Regulierungsgeflecht gegenübersehen. Dies führt nicht nur zu Frust und Unverständnis, sondern ist ebenso der Ausgangspunkt von Rechtsunsicherheit.

Wie eine kohärente Digitalverfahrensgesetzgebung aussehen könnte, haben Mitglieder des Arbeitskreises E-Government-Recht des NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung nun in einem ersten Impulspapier niedergeschrieben.

Die Impulse werden von den Autor:innen, Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, PD. Dr. Sönke E. Schulz und Dr. Sarah Rachut, vorgestellt. Im Anschluss besteht Raum für Diskussion und die Weiterentwicklung des Impulspapiers.

Hinweise zur Teilnahme:
https://negz.org/termin/impulspapier-ak-egov-recht-vorstellung/

Nach Anmeldung, wird der Zoom-Einwahllink per E-Mail verschickt.

Termin:

27.03.2025 12:30 - 14:00

Anmeldeschluss:

27.03.2025

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung (Zoom)
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.03.2025

Absender:

Julia Mitrach

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78965


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).