idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
20.06.2025 - 20.06.2025 | Berlin

9. Rare Disease Symposium am 20. Juni 2025: Precision Medicine for Rare

„Precision Medicine for Rare“ – was vor wenigen Jahren noch wie eine Zukunftsvision schien, wird zunehmend Realität. Wir laden herzlich ein, dieses wegweisende Thema beim 9. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung genauer zu beleuchten. Internationale Experten geben Impulse, präsentieren aktuelle Forschungsansätze und praxisnahe Lösungen. Im Mittelpunkt stehen immer die Betroffenen: Ihre Perspektiven sind unverzichtbar für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Versorgung.

from 8:30 a.m.
Registration and Coffee

9:00 a.m.
Welcome Address Eva Luise Köhler

9:05 a.m.
Opening Keynote „Unlocking the Secrets of Rare Diseases: How Precision Medicine is Turning Discovery into Hope“
Professor Anna Greka, Harvard Medical School, Brigham and Women’s Hospital

Session 1: Case Study Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL) – Understanding and Addressing a Rare Neurological Disorder

9:45 a.m.
NCL research: Progress and Challenges
Dr. Angela Schulz, UKE Hamburg

10:05 a.m.
Research Initiation and Networking for NCL: Strategies and Successes
Dr. Frank Stehr, NCL-Foundation

10:25 a.m.
A Family Perspective on living with NCL
Christian Thulfaut, NCL-Group Germany e.V.

10:45 a.m.
Questions and Discussion

10:55 a.m.
Coffee Break

Session 2: Unlocking the Power of Data in Rare Diseases

11:30 a.m.
Data on Rare Diseases: How to balance the Necessity of Sharing and Privacy?
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information

12:00 p.m.
The European Rare Diseases Research Alliance (ERDERA) – a unique opportunity to consolidate RD research ecosystem in EU and beyond
Dr. Daria Julkowska, European Joint Programme on Rare Diseases

12.20 p.m.
UNRARE ME – Establishing New Joint Paths for Patients and Health Care Professionals Prof. Dr. Lorenz Grigull, University Hospital Bonn (UKB)

12.40 p.m.
SATURN — Smart Doctor Portal for Patients with Unclear Diseases
Dr. Andreas Jedlitschka, Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering IESE

1.00 p.m.
Questions and Discussion

Lunch Break

Session 3: Spotlight Talks: Cutting-Edge Developments – Recognizing, Understanding and Treating Rare Diseases

2:15 p.m.
Introduction
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Eva Luise and Horst Köhler Foundation

2.25 p.m.
Next-Generation Genomics – A Cornerstone in Rare Disease Diagnostics
Prof. Dr. Malte Spielmann, University Hospital Schleswig-Holstein (UKSH)

2.40 p.m.
Molecular Pathways: Unveiling the Mechanisms of Rare Diseases
Prof. Mehul Dattani, Great Ormond Street Hospital for Children (GOSH) London

2.55 p.m.
Redefining Treatment: Innovations in Gene and Cell Therapies
Prof. Dr. Hildegard Büning, Hannover Medical School

3.10 p.m.
Privacy-preserving Multi-center AI – A Prerequisite for Rare Disease Research
Prof. Dr. Jan Baumbach, UKE Hamburg

3.25 p.m.
Summary, Questions and Discussion

Coffee Break

Session 4: Looking ahead: Visions and Advances for Tomorrow’s Healthcare of Rare Diseases

4:10 p.m.
Precision Medicine: Opportunity or Risk for Vulnerable Groups Prof. Dr. Claudia Bozzaro, University of Münster

Closing Discussion

4:55 p.m.
Farewell
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Eva Luise and Horst Köhler Foundation
—————————————————–

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei nach Anmeldung unter www.elhks.de/rds2025/anmeldung

Die Berliner Ärztekammer gewährt 7 CME-Punkte.

Veranstaltungssprache ist Englisch.

Termin:

20.06.2025 09:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

09.06.2025

Veranstaltungsort:

KARL STORZ SE & Co. KG Besucher- und Schulungszentrum Berlin
Scharnhorststraße 3
10115 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

03.04.2025

Absender:

Eva Thull

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79037

Anhang
attachment icon Programmflyer 9. Rare Disease Symposium "Precision Medicine for Rare"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).