idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
26.11.2025 - 26.11.2025 | Hamburg

"Axel Springer und sein Start in Hamburg" - Finissage der Ausstellung

Der Vortrag von Lars-Broder Keil bildet den Abschluss der Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“, die nur noch bis zum 28. November 2024 in der Bibliothek der HSU präsentiert wird.

Der britischen Besatzungsmacht schwebte vor, die Medienlandschaft in ihrer Zone nach einem „Blackout“ in einem mehrschrittigen Verfahren wiederaufzubauen. Nähere Vorstellungen von dessen Dauer hatte die Militärregierung zunächst nicht. Doch sie rechnete weder mit dem Informations- und Lesehunger der deutschen Bevölkerung noch mit der Ungeduld und dem Ehrgeiz deutscher Journalisten und Verleger.

Im Zentrum dieses Vortrags steht Axel Springer – nicht nur, weil ihm nachgesagt worden ist, „der jüngste, umtriebigste und vielseitigste Verleger der hamburgischen Nachkriegspresse“ gewesen zu sein; im Zusammenhang dieses Buchs hier vor allem, weil das, was Springer 1945/46 in Hamburg erlebte, als exemplarisch gelten kann für die Widrigkeiten, mit denen deutsche Medienschaffende beim Neubeginn zu kämpfen hatten. Gezeigt wird auch, wie sich ihr Verhältnis zur Besatzungsmacht entwickelte – von Misstrauen hin in Richtung Kooperation, von Zurückweisungen und Niederlagen bis zu ersten Erfolgen. Das hauptsächlich verwendete Material aus dem Axel-Springer-Unternehmensarchiv kann dabei helfen, das Geschehen von 1945 und den Weg Hamburgs zur Medienmetropole anschaulich zu rekonstruieren.

---

Zur Finissage der Ausstellung lädt die Bibliothek der HSU/UniBw H herzlich ein.

Programm des Abends:

Begrüßung
Jörn Lauterbach, Allgemeiner Hamburger Presseclub e.V.
Eike Pockrandt, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Vortrag
„Bald wird das freie Wort in Deutschland wieder gelten – Axel Springer und sein Start in Hamburg 1945/1946“
Lars-Broder Keil, Unternehmensarchiv Axel Springer SE

Besichtigung der Ausstellung

Anlässlich dieser Finissage lädt die Bibliothek im Anschluss an den Vortrag zu einem Glas Wasser oder Wein ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Für den ungehinderten Zugang zum Universitätscampus halten Sie bitte einen Lichtbildausweis bereit.

Termin:

26.11.2025 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Hauptgebäude H1, EG
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.04.2025

Absender:

Sabine Grimm

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79115

Anhang
attachment icon Ausstellungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).