Der Forschungspavillon wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts von Prof. Kugel entworfen und durch die Hochschule finanziert. Für seine zukunftsweisende und ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung wurde das Bauwerk mit dem R56+ Award 2023 ausgezeichnet – einer renommierten Auszeichnung für Projekte mit positiver Strahlkraft in der Region.
Der Pavillon ist ein zertifizierter fliegender Bau, ausgestattet mit einem faltbaren Membrandach, das sich elektrisch öffnen und schließen lässt. Als mobiler Seilschirm konzipiert, trägt er zur Klimaregulierung im urbanen Raum bei und schafft insbesondere an heißen Tagen eine angenehm kühle Aufenthaltsqualität.
Nach seiner ersten Station am Campus Koblenz begibt sich der Pavillon nun auf seine Reise in die Stadt: Vom 28. Mai bis zum 27. August 2025 wird er im Herzen Koblenz‘ auf dem Zentralplatz präsent sein. In diesem Zeitraum steht er allen Angehörigen der Hochschule Koblenz zur Verfügung, um eigene Veranstaltungen durchzuführen und Forschung, Lehre und kreative Projekte sichtbar zu machen.
Der Forschungspavillon verbindet Architektur, Wissenschaft und Öffentlichkeit auf neue Weise – und lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich ein, diesen besonderen Ort der Begegnung zu entdecken.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.05.2025 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Str. 1
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
16.04.2025
Absender:
Yvonne Dommermuth
Abteilung:
Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79140
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).