idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
02.06.2025 - 02.06.2025 | Berlin

Vorstellung des Friedensgutachtens auf der Bundespressekonferenz

Am Montag, den 2. Juni 2025, stellen die vier führenden deutschen Friedens- und Konfliktforschungsinstitute ihr diesjähriges Friedensgutachten vor.
Unter dem Titel „Frieden retten!“ erklärt das Friedensgutachten 2025, warum Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen und zugleich am Ziel des Friedens festhalten muss.

Am Montag, den 2. Juni 2025, stellen die vier führenden deutschen Friedens- und Konfliktforschungsinstitute ihr diesjähriges Friedensgutachten vor. Sie bilanzieren, dass der Frieden auf dem Rückzug ist: Russlands Krieg in der Ukraine destabilisiert Europa, der Krieg in Gaza stürzt den Nahen Osten in Leid und Gewalt, und im Sudan hat der Konflikt die größte humanitäre Katastrophe der Welt ausgelöst. Zugleich fällt der globale Stabilitätsanker USA aus. Präsident Donald Trump baut das Land nicht nur zu einer Autokratie um, er setzt auch in der Außenpolitik auf das Recht des Stärkeren statt auf Regeln und Kooperation.

Unter dem Titel „Frieden retten!“ erklärt das Friedensgutachten 2025, warum Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen und zugleich am Ziel des Friedens festhalten muss.

Wo: In Präsenz auf der Bundespressekonferenz in Berlin.
Der Zugang ist nur mit BPK-Akkreditierung möglich. Zudem ist geplant, die Veranstaltung per Live-Stream zu übertragen
Wann: am 2. Juni 2025 um 13:00 Uhr.

Über das Friedensgutachten
Das Friedensgutachten ist die jährlich erscheinende Publikation des Bonn International Centre for Conflict Studies (bicc), des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), des Instituts für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen (INEF) und des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF). Die führenden deutschen Friedens- und Konfliktforschungsinstitute analysieren darin seit 1987 aktuelle internationale Konflikte, benennen Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik und geben konkrete Empfehlungen für die Politik. Interdisziplinäre Autor*innenteams arbeiten gemeinsam an den Kapiteln und bringen verschiedene Blickwinkel ein.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.06.2025 ab 13:00

Veranstaltungsort:

Bundespressekonferenz e.V. Pressehaus/0103 Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

05.05.2025

Absender:

Henriette Franken

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79237

Anhang
attachment icon Terminhinweis Friedensgutachten 2025 | Vorstellung auf der Bundespressekonferenz am 2. Juni 2025

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).