In der Reihe Innovationsfluss Nahe kooperieren die IHK Koblenz mit ihren Regionalgeschäfts-stellen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein, die IHK Rheinhessen sowie die Technische Hochschule (TH) Bingen und der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule (HS) Trier miteinander, um Innovationen in der Region voranzutreiben und einen Ort zum persönlichen Austausch zwischen Unternehmer*innen und Forschenden der Hochschulen zu schaffen.
Schwerpunkt der nächsten Veranstaltung ist das Thema Wasserstoff. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke in die Forschung rund um die Wasserstoffnutzung von Prof.
Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser von der TH Bingen und Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl von der
HS Trier.
In seinem Vortrag „Explosive Dekompression von Hochdruck-Dichtungen“ stellt Professor Baaser das gemeinsame Forschungsprojekt der TH Bingen und Maschinen- und Stahlbautechnik Markus Graffe GmbH zur Sicherheit von Dichtungen bei Wasserstoffanwendungen vor. Warum spielen Dichtungen bei der Nutzung von Wasserstoff eine wichtige Rolle? Die Teilnehmenden erhaschen einen Blick hinter die Kulissen des Projekts, in dem Professor Baaser an einem speziell entwickelten Prüfstand untersucht, wie sich unterschiedliche Dichtungswerkstoffe unter extremen Bedingungen bei schnellem Druckabfall verhalten. Daraus lassen sich Empfehlungen für die Materialentwicklung ableiten.
Professor Dr.-Ing. Michael Wahl beleuchtet Ansätze, wie die additive Fertigung in der Brennertechnik eingesetzt werden kann. Hierzu werden kurz innovativen Fertigungs-möglichkeiten sowie erforderliche Prozessschritte vorgestellt. Anschließend zeigt er die Machbarkeit an umgesetzten Projekten auf. Beispielsweise konnten variable Wasserstoffgehalte bis 100 % Wasserstoff im Brenngas umgesetzt werden.
Zusätzlich stellt sich das Start-up MobiGa – Mobile Vertikale Gärten vor. Dr. Markus Dotterweich gibt einen Impuls zur Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation im urbanen Umfeld.
Unternehmer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: https://www.umwelt-campus.de/go/innovationsfluss-nahe
Termin:
20.05.2025 ab 15:00
Veranstaltungsort:
MST Maschinen- und Stahlbautechnik Markus Graffe GmbH
Am Damm 7
55450 Langenlonsheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
06.05.2025
Absender:
Jessica Pleiner
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79242
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).