Einladung zum Pressegespräch des UBA:
Ultrafeinstaub vom Flughafen - ein neuer Luftschadstoff im Focus
Umweltbundesamt stellt Ergebnisse des Forschungsprojekts „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ vor
Ultrafeinstäube in der Luft können der Gesundheit schaden und gehören zu den Schadstoffen, für die in der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie von 2024 erstmals eine Monitoringverpflichtung festgelegt wurde. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zeigt nun, dass im Umfeld von Flughäfen die Konzentrationen von Ultrafeinstaub bzw. ultrafeinen Partikel (Partikel kleiner als 100 Nanometer, UFP) erhöht sein können.
Die Studie verdeutlicht, dass der BER eine flächenhafte Konzentration an UFP in seinem Umfeld bis ca. 7 km erzeugt, die mengenmäßig etwa dem Einfluss des Straßenverkehrs in der Berliner Stadtmitte entspricht. Messungen zeigen, dass die UFP vom Flughafen vor allem kleiner als 30 Nanometer und überwiegend flüchtig sind, d. h. es handelt sich hierbei nicht um feste Rußpartikel. Die vorliegenden Modellergebnisse werden genutzt, um in einer weiteren Studie die Gesundheitsauswirkungen zu ermitteln.
Die Ergebnisse stellt das Umweltbundesamt bei einem Pressegespräch vor:
am 14. Mai 2025
von 14:00 bis 15:00 Uhr
im Bundespresseamt,
Reichstagufer 14, 10117 Berlin.
Die Ergebnisse werden Ihnen präsentiert von:
Dr. Marcel Langner, Abteilungsleiter Luft des Umweltbundesamtes (UBA),
Dr. Wolfram Birmili, Leiter des Fachgebiets „Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen“ beim UBA und
Dr. Frank Wetzel, stellv. Leiter des Fachgebiets „Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr“ beim UBA.
Sollten Sie an einer Teilnahme vor Ort interessiert sein, teilen Sie uns dies bitte möglichst vorab per E‑Mail an presse@uba.de mit.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ (ULTRAFLEB):
https://www.tropos.de/forschung/grossprojekte-infrastruktur-technologie/ultrafle...
Hinweise zur Teilnahme:
Sollten Sie an einer Teilnahme vor Ort interessiert sein, teilen Sie uns dies bitte möglichst vorab per E‑Mail an presse@uba.de mit.
Termin:
14.05.2025 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Bundespresseamt,
Reichstagufer 14
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Umwelt / Ökologie
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
09.05.2025
Absender:
Tilo Arnhold
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79285
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).