In den letzten Monaten sind zwei Bücher erschienen, die sich intensiv mit den Beziehungen zwischen Pflanzen und Menschen auseinandersetzen: Christina Bechers Zwischen Mensch und Pflanze. Vegetabile Hybriden in literarischen und grafischen Texten des 20. und 21. Jahrhunderts (Wallstein, Oktober 2024) sowie Solvejg Nitzkes Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume (Wallstein, März 2025).
In dem Book Talk geht es u.a. darum, inwiefern fiktionale Hybriden aus Mensch und Pflanze in Text und Bild (Kurd Laßwitz, Alfred Döblin, Olivia Vieweg, Frauke Berger) dazu auffordern, Vorstellungen von Subjekt, Kollektiv und Spezies umzudenken. Christina Becher rückt in ihrer Monografie vor dem theoretischen Hintergrund der Plant Studies Pflanzen als Organismen und literarische Akteure in den Fokus. Pflanzen, so die Verlagsankündigung, „adressieren mit ihrer radikalen Alterität zum Menschen gesellschaftliche Probleme und stellen alternative Lebensentwürfe vor“.
Solvejg Nitzke, die vor Kurzem auch eine „Naturkunde“ zu Farnen vorgelegt hat, widmet sich in ihrer Studie ebenfalls den Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen, genauer: Bäumen, und diskutiert diese vielfältigen Beziehungen als eine Kulturpoetik fremder Verwandtschaft in aktuellen Diskursen. Das Buch betrachtet, so der Verlag, „das kulturpoetische Potenzial, das im Dialog zwischen literarischen und wissenschaftlichen, poetischen und epistemischen Baumtexten in Erscheinung tritt“, dabei geht es etwa um Baumarchive, Familien- und Richtbäume sowie Monster- und Geisterbäume.
Referentinnen
Christina Becher, Frankfurt a.M.
Solvejg Nitzke, Ruhr-Universität Bochum
Moderation
Laura M. Reiling, KWI Essen
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme vor Ort
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht vonnöten.
Teilnahme via ZOOM
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem Link auf der KWI-Website.
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).
Termin:
26.06.2025 ab 18:30
Veranstaltungsort:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Online (Zoom) & Gartensaal
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
13.05.2025
Absender:
Anna Abbenhaus
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79297
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).