Im Online-Event geben zwei Universitäten einen Einblick in ihre Weiterbildungsangebote und zeigen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der hochschuldidaktischen und digitalen Qualifizierung von Lehrenden auf:
An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bündelt das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) als zentrale Anlaufstelle fundiertes Wissen rund um Studium und Lehre in den Bereichen eLearning und Hochschuldidaktik, im Schreibzentrum sowie in der Stabsstelle für strategische Lehrprojekte. Digitale Medien sind hier bereits seit langem ein selbstverständliches Element in der Gestaltung von Lehre und Weiterbildung. Sabine Römer aus dem ZfW-Team gibt in ihrem Vortrag Einblick in die Arbeit und Angebote des ZfW sowie in aktuelle Themen und Herausforderungen.
Nicht nur die kontinuierliche Gestaltung der eigenen Lehre, sondern bereits der Einstieg in die Lehrtätigkeit an einer Hochschule kann eine große Herausforderung sein. Das Team der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ProLehre | Medien und Didaktik an der Technischen Universität München (TUM) hat genau für diese Einstiegsphase ein passgenaues Weiterbildungsangebot entwickelt: Mit dem Onlinekurs „ProLehre Onboarding“ wird ein didaktisches Onboarding für den Einstieg in die universitäre Lehrtätigkeit angeboten. Fiona Hellmundt stellt das Angebot im e-teaching.org-Event vor und erläutert, wie den Lehrenden in Online-Live-Sessions und Selbstlernphasen essenzielle didaktische und technische Grundlagen für ihre Lehre vermittelt werden.
Teilnahme
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn auf e-teaching.org veröffentlicht. Die Veranstaltung wird mithilfe von Zoom durchgeführt, aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
Am Ende des Online-Events können sich Teilnehmende ein Open Badge ausstellen lassen. Mit einem darin enthaltenen digitalen „Mikrozertifikat” bestätigt e-teaching.org die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung. Um das Badge „Absolviert“ für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung zu erhalten, benötigen Sie einen Account auf e-teaching.org. Registrieren Sie sich daher auf e-teaching.org, wenn Sie noch keinen Account haben und ein Badge erhalten wollen.
Termin:
19.05.2025 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
https://www.e-teaching.org/special-weiterbildung-01
Online
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
16.05.2025
Absender:
Simone Mbak
Abteilung:
e-teaching.org
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79333
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).