idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
10.06.2025 - 12.06.2025 | Bochum

Ein Versuch von Demokratie: Russland 1989–1999. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien

Autoritäre Entwicklungen in Russland prägen die internationale Aufmerksamkeit. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die europäische Friedensordnung infrage. Dabei war das Jahrzehnt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Zeit des demokratischen Aufbruchs. Was ist damals und seitdem passiert? Was ist schiefgelaufen? Das analysieren führende Stimmen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Journalismus, Literatur und Menschenrechtsarbeit an der Ruhr-Universität Bochum (Veranstaltungszentrum).

Zu den Mitwirkenden an der Konferenz zählt Dmitry Muratov: Er war Chefredakteur der 2022 in Russland verbotenen unabhängigen Zeitung Nowaja gaseta. 2021 wurde ihm der Friedensnobelpreis zuerkannt. Er erinnert sich an die Zeit nach dem Ende der Sowjetunion als die Zeit einer aufkommenden freien Presse. Beteiligt sind auch Irina Scherbakova, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, Ekaterina Schulman, die einen Youtube-Kanal mit über einer Million Abonnenten betreibt, auf dem sie über politische Geschehnisse spricht, die Literaturkritikerin Galina Yuzefovich, der Politikwissenschaftler Kirill Rogov und weitere renommierte Persönlichkeiten.

Organisation und Förderung

Organisiert wird die Veranstaltung vom Verbindungsbüro Osteuropa und Zentralasien der Universitätsallianz Ruhr in Zusammenarbeit mit der (durch die Europäische Union geförderte) Eastern Academic Alliance. Sie findet in Kooperation mit Radio Echo als Teil der Veranstaltungsreihe „Course“ und dem Osteuropakolleg NRW statt, gefördert außerdem durch die ZEIT Stiftung Bucerius und die Postcode-Lotterie.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung findet in russischer und englischer Sprache statt, es wird gedolmetscht. Die Teilnahme ist nur nach Online-Registrierung möglich.

Termin:

10.06.2025 ab 10:00 - 12.06.2025 16:00

Veranstaltungsort:

Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungszentrum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

16.05.2025

Absender:

Meike Drießen

Abteilung:

Dezernat Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79336


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).