In der Online-Veranstaltungsreihe „Meet-the-Data“ stellen Expert*innen ausgewählte Datenbestände vor und beantworten Fragen zum Datenzugang und zur Datennutzung. Die von KonsortSWD und VerbundFDB organisierte Veranstaltungsreihe richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende, die Daten zur Sekundärforschung suchen.
Thema der Session am 12. Juni 2025 mit Verena Ortmanns und Kerstin Hoenig vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) ist die Volkshochschul-Statistik. Die Referentinnen beschreiben die Daten der Volkshochschul-Statistik und zeigen einige Beispiele für Forschung mit den Daten, um ihr Analysepotenzial zu demonstrieren sowie Möglichkeiten des Datenzugangs und Supports.
Die Volkshochschul-Statistik ist eine Anbieterstatistik, die die Angebotsseite organisierter Weiterbildung beschreibt. Grundgesamt dieser gemeinsam vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und dem Deutschen Volkshochschulverband jährlich durchgeführten Längsschnittstudie sind aktuell 845 deutsche Volkshochschulen. Die Statistik hat eine konstant hohe Rücklaufquote (98 % im Jahr 2022). Auf Bundeslandebene liegen Daten seit 1962 vor und seit 1987 werden Daten auf Einrichtungsebene erhoben.
Die Volkshochschul-Statistik erfasst institutionelle Charakteristika, Daten zu Personal und Finanzen sowie detaillierte Angaben zum Bildungsangebot erhoben – letztere bilden das Kernstück der Erhebung. Für jede Volkshochschule wird die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen berichtet, sowie das Format der Veranstaltung, die Unterrichtsstunden und Belegungen. In den Jahren 2020 bis 2022 wurde eine Corona-Ergänzungserhebung durchgeführt, um die pandemiebedingten Einschränkungen für die vhs detaillierter zu erfassen.
Derzeit werden die Daten primär für die Bildungsberichterstattung, u.a. für den Nationalen Bildungsbericht, die amtliche Statistik und das Selbstmonitoring der vhs genutzt. Zunehmend werden die Daten auch in der Forschung verwendet.
Hinweise zur Teilnahme:
online
Termin:
12.06.2025 13:15 - 14:00
Veranstaltungsort:
online
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
22.05.2025
Absender:
Philip Stirm
Abteilung:
Referat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79379
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).