Wer bei Pflanzengesundheit nur an Balkonblumen und Zimmerpflanzen denkt, übersieht, wie wichtig die Pflanzengesundheit für das globale Klima und natürlich auch die Welternährung ist. Unsere Pflanzenviren-Forschenden sind national sowie international aktiv und unterhalten die weltweit größte Sammlung von Pflanzenviren.
Wir laden Sie herzlich zum Journalisten-Seminar zum Themenkomplex Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung am 15. Oktober 2025 ein.
Nehmen Sie uns beim Wort und lassen sich von "Doktor Pflanze" und dem Kollegium der Abteilung für Pflanzenviren unseres Instituts informieren. Natürlich nicht nur über den Einfluss der Pflanzen auf das Klima, die Ernährung, sondern auch über Petersilien-Viren, Gurken-Viren, Viren, die das Superfood Kicherbsen befallen oder die Züchtung von virenresistenten Cassava-Sorten.
Das Leibniz-Institut DSMZ ist die umfangreichste Bioressourcen-Sammlung weltweit und unterstützt global Forschende bei der Lebenswissenschaften - nicht nur im Bereich der Pflanzengesundheit. Natürlich haben Sie Gelegenheit für individuelle Interviews und können in den Labors und Forschungsgewächshäusern der DSMZ Foto- und Bewegtbild-Aufnahmen machen.
Lassen Sie sich von unseren "Pflanzen-DoktorInnen" informieren und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig - jedoch spätestens bis zum 9. Oktober 2025 - an, da die Plätze begrenzt sind.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hinweise zur Teilnahme:
Fahrt- und Übernachtungskosten werden nicht erstattet.
Termin:
15.10.2025 10:00 - 16:15
Anmeldeschluss:
09.10.2025
Veranstaltungsort:
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.06.2025
Absender:
Dr. Manuela Schüngel
Abteilung:
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79589
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).