idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
04.03.2026 - 06.03.2026 | Kassel

Tag der Hydrologie 2026

Der globale Wandel setzt unsere Wasserressourcen unter Druck, indem er Dürren, Überschwemmungen und die Belastung von Gewässern mit Nährstoffen und Schadstoffen verursacht. Der Tag der Hydrologie 2026 widmet sich der Frage, wie dieser Druck reduziert werden kann. Drei Sessions werden sich mit den Themen Wasserqualität, Wasserhaushalt und Anpassungsmaßnahmen beschäftigen, um Lösungen für die Herausforderungen zu finden.

Der Tag der Hydrologie 2026 widmet sich in drei Sessions den Fragen nach Merkmalen und Gründen für den Druck auf unsere Wasserressourcen und wie dieser Druck durch Anpassungsmaßnahmen reduziert werden kann:

- Wasserqualität unter Druck: Wie belasten Nährstoffe, Schadstoffe und physikalisch-chemische Eigenschaften unsere Gewässer?
- Wasserhaushalt unter Druck: Wie beeinträchtigen hydrologische Extreme die Wasserverfügbarkeit und wie gefährden sie die Infrastruktur?
- Anpassungsmaßnahmen: Wie können Maßnahmen zum Erhalt der räumlichen und zeitlichen Wasserverfügbarkeit beitragen und die Auswirkungen der Extreme reduzieren?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.03.2026 - 06.03.2026

Veranstaltungsort:

Universität Kassel
Campus Center
Moritzstraße 18
34127 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

01.07.2025

Absender:

Roswitha Schwarz

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79598


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).