The International Symposium on Resilience Research is being held for the eleventh time this year. This event is jointly organized by intresa (International Resilience Alliance), ECNP Resilience Network, Stress-NL, Red Española de Investigación en Estrés (REIS), Global Stress and Resilience Network (GSRNet), Italian Stress Network (ISN), ERA-NET Neuron Project PHASR-PP and the Leibniz Institute for Resilience Research (LIR).
Under the motto "NEW CHALLENGES, NEW SOLUTIONS", we will discuss how we can navigate an unsafe world - what keeps us sane - and how we can heal trauma and support the most exposed. As always, we will cover basic-mechanistic and applied research, animal and human research, and provide an opportunity to discuss latest developments in the field with the leading experts. Find detailed information about the program, our speakers, opportunities for early-career researchers, and registration on our website. Also don’t miss our FREE Satellite Methods Workshop on Resilience Quantification in Humans, taking place on September 23.
Hinweise zur Teilnahme:
https://app.guestoo.de/public/event/356dde26-1104-4ed9-af39-f3c77429f25d?lang=EN
Termin:
24.09.2025 ab 13:00 - 26.09.2025 14:00
Anmeldeschluss:
21.07.2025
Veranstaltungsort:
Johannes Gutenberg University
Duesbergweg 10-14
Bld. 2321 (Schulz-Horner Building)
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
02.07.2025
Absender:
Noreia Becker
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79601
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).