The question of the relationship between autonomy and dependency, in which childhood vulnerability in particular is to be conceived, is being posed anew. An analysis of 'disabled childhoods' intensifies this question and puts it into concrete terms — using the example of a group of children who have so far received little attention in social and educational childhood research. A childhood theory perspective is called upon to examine both the fundamental vulnerability and the claim to autonomy of all children in this context.
The aim of the interdisciplinary conference – funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft – is therefore to bring together theoretical debates on vulnerability and constitutive dependency with international research from disability studies and on 'disabled childhoods'.
The Keynotes below will be followed by three thematic panels and a moderated postersession. An additional panel discussion will adress recent political developments and elaborate on the link of this field of research to civil-society-initiatives.
Keynotes:
• Prof. Dr. Amy Mullin (Toronto): Children, Ability and Autonomy
• Dr. Tillie Curran (Bristol) & Prof. Dr. Katherine Runswick-Cole (Sheffield): "It's a Thing!" Disabled Children's Childhood Studies
• Prof. Dr. Markus Dederich, Dr. des. Philipp Seitzer & Prof. Dr. Jörg Zirfas (Cologne): The Ambivalent Role of Vulnerability in the Pedagogical Gaze on children with Disabilities
Hinweise zur Teilnahme:
You can find the complete schedule and information on registration on the conference-homepage.
The conference will be held in English.
Termin:
10.09.2025 ab 13:30 - 12.09.2025 14:00
Anmeldeschluss:
17.08.2025
Veranstaltungsort:
Universität Duisburg-Essen, Glaspavillon, Universitätsstr. 12,
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
10.07.2025
Absender:
Cathrin Becker
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79656
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).