idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
30.08.2025 - 30.08.2025 | Düsseldorf

Düsseldorfer Diabetes-Tag: Information und Austausch für Menschen mit Diabetes

Der Düsseldorfer Diabetes-Tag geht in die 23. Runde – am 30. August in der Handwerkskammer Düsseldorf. Von 9 bis 15:30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein spannendes Programm mit Vorträgen, Erfahrungsberichten, kostenlosen Gesundheitstests und Mitmachaktionen. Im Fokus: moderne Therapien, Alltag mit Diabetes, Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. Infos: www.duesseldorfer-diabetestag.de

Am Samstag, den 30. August 2025, findet der 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Diabetes – kostenfrei, barrierefrei und ohne Anmeldung.
Welche modernen Therapieverfahren gibt es für Diabetes? Auf welche Begleit- und Folgeerkrankungen müssen Menschen mit Diabetes achten? Und wie beeinflussen Ernährung und Bewegung die Entwicklung einer Diabetes-Erkrankung? Diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten auf dem Düsseldorfer Diabetes-Tag in mehr als 25 Vorträgen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Erfahrungsaustausch: Menschen mit Typ-1-Diabetes berichten aus ihrem Alltag, geben praktische Tipps für ein selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung und sprechen offen über Herausforderungen wie Stigmatisierung, psychische Gesundheit und Sport bei Diabetes.

Kostenlose Gesundheits-Tests für Besucherinnen und Besucher

Mitmachen ist am Düsseldorfer Diabetes-Tag ausdrücklich erwünscht: Der beliebte Gesundheits-Parcours bietet zahlreiche kostenfreie Mitmachangebote – vom Reaktionstest über Messungen der Blutglukose (Zucker) und der Körperzusammensetzung bis hin zu einer podologischen Fußberatung. Begleitet wird der Tag von einer großen Industrieausstellung mit mehr als 35 regionalen und überregionalen Unternehmen, Verbänden und Vereinen, die ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.
Eingeladen sind Menschen mit Diabetes, Angehörige, Familien mit betroffenen Kindern – und alle, die sich über Diabetes informieren oder persönliche Fragen an Expertinnen und Experten stellen möchten.

Über den Düsseldorfer Diabetes-Tag
Der Informationstag wird gemeinschaftlich organisiert vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), dem RIN Diabetes e.V., der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – (DDH-M) Landesverband NRW sowie den niedergelassenen Düsseldorfer Diabetologinnen und Diabetologen und der Handwerkskammer Düsseldorf.

Medienkontakt:
Deutsches Diabetes Zentrum
Pressestelle
Susan Jörges
Auf´m Hennekamp 65, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211 3382-450
pressestelle@ddz.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Termin:

30.08.2025 09:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

11.07.2025

Absender:

Susan Jörges

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79657


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).