idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
10.12.2025 - 10.12.2025 | DigitalDialog

Mind the Mind - ​Förderung psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Arbeitswelt​

​Mitarbeitende stehen unter wachsendem Druck: Zeitknappheit, komplexe Anforderungen, der Einzug von KI, globale Krisen und ein spürbarer Wertewandel in der Arbeitswelt erfordern kognitive und psychische Ressourcen. Die Folgen sind steigende Fehlzeiten sowie sinkende Motivation. Das Forschungsteam des Fraunhofer IAO erläutert im DigitalDialog, wie es man Arbeit gestalten kann, die mentale Stärke fördert und die Leistungsfähigkeit langfristig erhält.

​​​Im DigitalDialog diskutieren Expertinnen und Experten aus Psychologie, Neurowissenschaft und Arbeitsforschung zentrale Fragen zur Zukunft der Arbeit und zeigen Herausforderungen sowie konkrete Lösungswege für eine zukunftsfähige Arbeitsgestaltung auf.

​Folgende Leitfragen stehen im Fokus:

- ​Welche neuartigen arbeitsbedingten Stressoren entstehen durch KI-gestützte Prozesse, hybride Arbeitsformen und permanente Beschleunigung?
- ​Wie wirken sich ungünstig gestaltete Arbeitsprozesse auf die kognitive Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit aus?
​- Welche typischen Gestaltungsfehler führen zu mentaler Überforderung – und wie lassen sie sich vermeiden?
​- Was genau meint »kognitive Ergonomie« – und wie kann sie genutzt werden, um Arbeitsprozesse intelligenter, menschzentrierter und effizienter zu gestalten?
​- Wie beeinflussen psychische Faktoren wie Motivation, Flow oder Resilienz positiv die Qualität und Nachhaltigkeit von Arbeit?
​- Welche objektiven Verfahren zur Erfassung von Belastung und Beanspruchung existieren – und wie lassen sie sich praktisch einsetzen?
​- Welche digitalen Tools oder Gadgets können im Arbeitsalltag sinnvoll zur Unterstützung psychischer und kognitiver Gesundheit beitragen?​

​​​Die Veranstaltung wendet sich an Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft, HR, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungsebenen, Geschäftsführer*innen, Interessensvertreter*innen (IHK, BGs, Krankenkassen), Produktion, Bürotätigkeiten.​​

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
Dr. Nektaria Tagalidou
Applied Neurocognitive Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5439
E-Mail: nektaria.tagalidou@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
​Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

10.12.2025 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Online
DigitalDialog
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

16.07.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79681


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).