Transformation bezeichnet sprunghafte Veränderungen in der politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Entwicklung in einer Gesellschaft. Im Lebensmittelmarkt sind diese Veränderungen vor allem durch das Aufkommen digitaler Technologien sichtbar. Die EFSA setzt Large Language Modelle zur Risikobewertung ein, Nachverfolgungen werden durch blockchain-Lösungen unterstützt und Verbraucherdaten werden verwendet, um eine optimierte Kaufumgebung zu schaffen. Doch nicht nur die Digitalisierung wirkt sich aus: Lebens- und Essgewohnheiten der Verbraucher ändern sich, Lieferketten werden zu Netzwerken mit größerer und kleinerer Ausprägung, Nationalismen stören den Warenverkehr und der Klimawandel erfordert vielfach ein Umdenken in der Produktion. Das Lebensmittelrecht muss sich diesen Herausforderungen stellen und sie adäquat begleiten. Das Herbstsymposium bietet hierfür ein Forum und greift in vier Themenblöcken „digital transformation“, „control transformation“, „innovation transformation“ und „information transformation“ hochaktuelle Fragestellungen heraus, die von kompetenten Referentinnen und Referenten bearbeitet werden. Dabei spannt sich der Bogen vom Einsatz Künstlicher Intelligenz entlang der Lieferkette über die behördliche Ahndung von Ordnungswidrigkeiten durch Gewinnabschöpfung bis hin zu regulatorischen Herausforderungen bezüglich der Präzisionsfermentation. Im sich anschließenden Seminar „Update Lebensmittelrecht“ werden aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht praxisnah vorgestellt und erläutert.
Die Veranstaltung richtet sich interdisziplinär an Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Ministerien, Behörden und Verbraucherorganisationen sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit dem Lebensmittelrecht befasst sind.
Hinweise zur Teilnahme:
Präsenzveranstaltung, Anmeldung ab sofort möglich, Weiterbildungsnachweise für Lebensmittelchemiker und Amtstierärzte:
Das 24. Bayreuther FLMR Herbstsymposium ist zertifiziert mit 13,5 ZFL-Fortbildungspunkten und wird nach § 10 der ATF-Statuten mit 10 Stunden anerkannt (AnerkennungsNr.: 25-06-03-3-1).
Termin:
12.11.2025 ab 19:00 - 14.11.2025 14:00
Anmeldeschluss:
05.11.2025
Veranstaltungsort:
Universität Bayreuth 12.11.2025: H 36 NW III
13.-14.11.2025: Kongressraum FZA-Gebäude
95447 Bayreuth
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Recht
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
21.07.2025
Absender:
Anja-Maria Meister
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79711
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).