Gestalten Sie die Zukunft der Unternehmenskultur. Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel, Generationenwechsel, veränderte Werte – Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihre Kultur aktiv und wirksam zu gestalten. Gleichzeitig eröffnen Technologien wie generative und agentische KI und datenbasierte Analysen völlig neue Möglichkeiten, Kulturarbeit gezielter, individueller und messbarer zu machen.
Im Culture Analytics Lab 2025 möchten wir mit Ihnen gemeinsam erkunden, wie Organisationen diese Entwicklungen nutzen können. Freuen Sie sich auf Einblicke in aktuelle Projekte und Erfahrungen aus der Praxis: Unter anderem berichten Lufthansa, GASAG und die Polizeidirektion Osnabrück, wie sie datenbasiert Kulturentwicklung vorantreiben und dabei technologische und gesellschaftliche Veränderungen aktiv gestalten.
Neben Impulsen und Panels laden interaktive Sessions dazu ein, mit den Fraunhofer-Expertinnen und -Experten tiefer in einzelne Themen einzutauchen und neuestes Know-how rund um Innovationskultur, Arbeitsgeberattraktivität, Führung und Future Mindset zu erlangen.
Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführung, Entscheidungsträger*innen aus HR, Strategie und Change-Management, Transformation, Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Katharina Hochfeld
Leiterin Forschungsbereich Responsible Research and Innovation und Leiterin Team Unternehmenskultur und Transformation
Fraunhofer IAO
Hardenbergstr. 20
10623 Berlin, Deutschland
Telefon +49 30 6807969-124
Mobil +49 152 09382650
Fax +49 30 6807969-2911
E-Mail: katharina.hochfeld@iao.fraunhofer.de
Dr. rer. pol. Clemens Striebing
Unternehmenskultur und Transformation
Fraunhofer IAO
Hardenbergstr. 20
10623 Berlin, Deutschland
Telefon +49 30 6807969-115
Mobil +49 151 16327676
Fax +49 30 6807969-2911
E-Mail: clemens.striebing@iao.fraunhofer.de
Anmeldung: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
04.11.2025 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO, Hardenbergstraße 20
10623 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
23.07.2025
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79721
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).