Sie sind Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Sie möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist unsere Abschlussveranstaltung genau das Richtige für Sie! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA-Ökosystem aufgezeigt. Eine Podiumsdiskussion mit Branchenvertreterinnen und -vertretern und ein Get-Together runden den Tag ab.
Das Forschungsprojekt BANULA setzt sich aus acht Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen, die sämtliche, in der E-Mobilität relevanten energiewirtschaftlichen Rollen abbilden. Im Projekt wird die Mitnahme des eigenen Stromlieferanten an der Ladesäule durch virtuelle Bilanzierungsgebiete umgesetzt und in einem Feldtest sowie einer Roadshow verprobt.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf verschiedenen Fragestellungen:
-Wie kann ich teilnehmen?
-Welche Vorteile bringt das Durchleitungsmodell für die unterschiedlichen Marktrollen?
-Was sind die Hürden in der Umsetzung?
-Wie geht es mit BANULA weiter?
Lernen Sie das Projekt und das Durchleitungsmodell inklusive der aktuellen Erkenntnisse tiefer kennen. Zwischendurch und im Anschluss besteht ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten sowie allen anderen Teilnehmenden!
Die Veranstaltung richtet sich an Speditionen, Ladesäulenbetreiber, Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Energiepolitik, Stadtwerke, (Fahr-)Stromlieferanten, EMPs, Dienstleister im Bereich Softwaresysteme, alle im Ökosystem »Laden«.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Tom Kwakman
Smart Energy Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5151
E-Mail: tom.kwakman@iao.fraunhofer.de
Agata Michalak
Smart Energy Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5133
E-Mail: agata.michalak@iao.fraunhofer.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
26.09.2025 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer Forum Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10187 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
24.07.2025
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79731
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).