idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
22.10.2025 - 22.10.2025 | Essen

Weltfreie Bilder. Digitale Fäden zwischen Mona Lisa und Zitronen

Jacob Birken und Christian Welzbacher im Gespräch mit Anja Schürmann

Jacob Birken und Christian Welzbacher untersuchen, wie sich Kunst, Alltag und digitale Ökonomie in unseren Bildpraktiken überlagern – vom gerendertem Stillleben bis zum Museums-Selfie. Im Gespräch geht es um Wertverschiebungen, mediale Rituale und die Frage, wie wir uns in Bildern selbst verorten.

Referenten
Jacob Birken
Christian Welzbacher

Moderation
Anja Schürmann, KWI

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme vor Ort
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnahme via Zoom
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem auf der KWI-Website veröffentlichten Link.

Termin:

22.10.2025 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Online (Zoom) & Gartensaal, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.07.2025

Absender:

Anna Abbenhaus

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79747

Anhang
attachment icon Cover Jacob Birken "Vom Pixelrealismus" und Christian Welzbacher "#MonaLisa"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).