RNA-Moleküle gelten als Therapeutika der nächsten Generation und verfügen über großes Potenzial – weit über den Einsatz hinaus, der durch mRNA-Impfstoffe bekannt wurde. Neben mRNA-basierten Ansätzen haben auch Antisense-Oligonukleotide (ASOs) längst Einzug in die klinische Anwendung gehalten.
Das internationale Symposium „RNA-Based Therapeutics 2025“ vermittelt einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung. Die Themen reichen von innovativen Ansätzen im RNA-Manufacturing bis zu Strategien für eine präzise und effiziente Verabreichung, einschließlich moderner Delivery-Systeme wie Nanopartikeln.
Geplante Themenschwerpunkte sind:
• RNA targets in inflammation and fibrosis
• Neue Arzneimittelklassen
• Fraunhofer-Innovationen und Perspektiven aus der Industrie
Das Programm umfasst Fachvorträge, eine Poster-Session sowie eine Rapid-Fire-Session für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In dieser präsentieren ausgewählte Posterautorinnen und -autoren ihre Arbeiten in Kurzvorträgen. Abstracts für Posterbeiträge können bis 15. August 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Abstract-Einreichung sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.item.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/rna-symposium2025.html
Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum sowie an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven der RNA-Therapeutika informieren und austauschen möchten.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Termin:
10.09.2025 ab 11:30 - 11.09.2025 14:00
Veranstaltungsort:
Clinical Research Center Hannover
(Fraunhofer ITEM)
Feodor-Lynen-Str. 15
30625 Hannover
30625 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
12.08.2025
Absender:
Dr. Cathrin Nastevska
Abteilung:
Institutsstrategie und -kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79804
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).