idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
25.09.2025 - 26.09.2025 | Speyer

Führung in Bewegung – „Werkstatt Führung 2025“ in Speyer

Führung im Kontext digitaler Zusammenarbeit, Generationenvielfalt und agiler Ansätze

Hybride Teams, Generationenvielfalt und agile Methoden – der Führungsalltag in der Verwaltung ist heute komplexer denn je. Wie gelingt es, diesen Herausforderungen kreativ und wirksam zu begegnen?

Am 25. und 26. September 2025 bietet die „Werkstatt Führung“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Raum für genau diesen Austausch.

In einem interaktiven Workshop-Format erwarten Sie praxisnahe Lösungsansätze sowie Kreativtechniken und Work Hacks für neue Perspektiven. Wir richten den Blick auf zentrale Führungsthemen der Gegenwart – praxisnah, fundiert und kollegial:

- Wie führe ich hybride Teams erfolgreich?
- Wie gelingt generationenübergreifende Zusammenarbeit?
- Welche Chancen bieten agile Ansätze in der öffentlichen Verwaltung?

Hinweise zur Teilnahme:
Informationsflyer und Anmeldung unter
https://weiterbildung.uni-speyer.de/suche/veranstaltungsdetails.html?action%5B26...

Termin:

25.09.2025 ab 09:00 - 26.09.2025 13:30

Veranstaltungsort:

Freiherr-vom-SteionStrasse 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

14.08.2025

Absender:

Dr. Klauspeter Strohm

Abteilung:

Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79815


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).