Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz wirken ein auf Industrie und Ingenieurwissenschaften und eröffnen vielfältige Innovationspotenziale. Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Abbildung realer Maschinen und Prozesse und dienen als zentrales Werkzeug.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Technologie ist die sogenannte Verwaltungsschale – eine standardisierte Form des digitalen Zwillings im Rahmen von Industrie 4.0, die Informationen über Produkte und Anlagen strukturiert und vereinheitlicht.
Diese Inhalte werden im Studiengang Mechatronik praxisnah vermittelt, um Studierende gezielt auf die Anforderungen der modernen Industrie vorzubereiten. Das Ingenieurstudium in der Fernlehre bietet dabei eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit zur Qualifizierung – ideal für Berufstätige.
Hinweise zur Teilnahme:
Kostenloser Online-Vortrag im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2025.
Termin:
15.09.2025 18:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Maschinenbau
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.08.2025
Absender:
Thomas Graf M.A.
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79825
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).