idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
16.09.2025 - 16.09.2025 | Online

Maschinelles Lernen – Ansätze im Industriealltag​

KI-Experte Sebastian Maier stellt in der Veranstaltung am 9. Oktober grundlegende Ansätze vor, welche von den Teilnehmenden in einem Hands-On-Teil selbstständig angewendet werden. Praxisbeispiele und Hilfestellungen zum Vorgehen in KI-Projekten, helfen, Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen identifizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter https://s.fhg.de/ml-ansaetze-okt25. Organisiert wird die Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg.

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und zuletzt dank Durchbrüchen bei der Textverarbeitung und großen Sprachmodellen große Aufmerksamkeit erfahren. Dabei ist Künstliche Intelligenz aber keineswegs neu und umfasst weitaus mehr als die Textverarbeitung. Die Potenziale für mittelständische Unternehmen sind groß – genauso aber auch die Herausforderungen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser Schulung machen wir Künstliche Intelligenz und insbesondere Maschinelles Lernen (ML) für Sie greifbar.

Hierbei stellt der Experte Sebastian Maier vom Fraunhofer IGCV grundlegende Ansätze vor, welche von den Teilnehmenden selbstständig angewendet werden. Durch Praxisbeispiele und Hilfestellungen zum Vorgehen in KI-Projekten können Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen identifiziert werden.​

INHALTE DER SCHULUNG

- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Einstieg in die Welt des Maschinellen Lernens​
- Einstieg in das Aufnehmen und Verarbeiten von Daten ​
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele und Identifikation von ML-Anwendungsfeldern im eigenen Unternehmen ​
- Eigenständige Implementierung von einfachen ML-Algorithmen am Beispiel eines Fahrradverleihs​

VORTEILE FÜR DIE TEILNEHMENDEN

Statt mit Buzzwords geblendet zu werden, lernen Teilnehmende wichtige Inhalte und Ansätze der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens kennen​:
- Möglichkeiten, Risiken und Grenzen von intelligenten Algorithmen​
- Identifizieren möglicher Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen

ZIELGRUPPE

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens im eigenen Unternehmen identifizieren möchten und erfahren wollen, was es bedeutet ein KI- bzw. ML-Projekt anzufangen​. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung beim Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg unter https://s.fhg.de/ml-ansaetze-okt25.

Auf Anfrage wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Termin:

16.09.2025 15:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

07.10.2025

Veranstaltungsort:

Online
Online
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

18.08.2025

Absender:

Elke Röhr

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79828


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).