Der angestrebte Ausbau der Fernwärme spielt im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung und insbesondere für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Neben dem Neubau muss auch die Optimierung der bereits bestehenden Wärmenetze und der angeschlossenen Gebäude konsequent vorangetrieben werden.
Ein Schlüssel hierzu ist die Absenkung der Systemtemperaturen – insbesondere der Rücklauftemperaturen im Gebäudebestand. Sie ermöglicht die Optimierung der Netze und eine großflächige Einbindung von alternativen Wärmequellen.
In dieser Veranstaltung für Akteure aus der Fernwärme- und Gebäudewirtschaft werden die Projektergebnisse zu technologisch und wirtschaftlich effizienten Maßnahmen der Optimierung von Systemtemperaturen des deutschen Projektes „CoolDown“ und des österreichischen Projektes „DeRiskDH“ vorgestellt und diskutiert.
Hinweise zur Teilnahme:
online
Termin:
18.11.2025 10:00 - 11:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer IEE
online | Kassel
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
01.09.2025
Absender:
Josephine Hein
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79932
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).