Zur Buchpremiere zu Gast ist Tina Powileit, die von Vergangenheit und Gegenwart des Ostrocks erzählt: Die Schlagzeugerin der DDR-Rockband Mona Lise spielt bis heute bei Die Seilschaft. Von 1992 bis 1998 begleitete die Band den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann.
Vortrag und Gespräch: Dr. Tom Koltermann, Historiker, Leibniz-Zentum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/tom-koltermann
Tina Powileit, Musikerin, Berlin
Moderation: Dr. Liza Soutschek, wissenschaftliche Mitarbeiterin DDR Museum
Das Buch "Rock im Osten. Die Erfindung der DDR-Rockmusik und ihr Weg in das vereinte Deutschland" von Tom Koltermann erscheint am 17.09.2025 im Ch. Links Verlag. Weitere Information dazu finden Sie auf der Verlagsseite unter https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/rock-im-osten/978-3-96289-236-4.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des ZZF Potsdam https://zzf-potsdam.de/wissenstransfer/veranstaltungen/buchpremiere-was-wurde-au... oder im Veranstaltungsflyer des DDR-Museums https://www.ddr-museum.de/application/files/4917/5006/8004/DDRMuseum-VA-Programm....
Veranstalter:
DDR Museum Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Hinweise zur Teilnahme:
Ohne Anmeldung, Eintritt frei
Termin:
17.09.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
DDR Museum
Konferenzraum
Sankt Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Musik / Theater
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
02.09.2025
Absender:
Marion Schlöttke
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79942
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).