Sepsis zählt weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Gesundheitsgefahren – jeder fünfte Todesfall geht auf sie zurück. Zum Welt-Sepsis-Tag 2025 laden die Global Sepsis Alliance, die Sepsis-Stiftung und internationale Partner herzlich zu einer zentralen Pressekonferenz ein.
Thema:
„5 Fakten × 5 Maßnahmen“ – Wie viele Leben könnten gerettet werden, wenn Sepsis endlich als das globale Gesundheitsproblem anerkannt würde, das sie ist?
Highlights der Veranstaltung:
Videobotschaft von Dr. Tedros Ghebreyesus (Generaldirektor der WHO)
Neue globale Schätzungen zu Sepsis vom Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen
Diskussionen mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und globaler Gesundheit
Mitwirkende Sprecher:innen:
Prof. Dr. Detlev Ganten – Gründungspräsident des World Health Summit
Dr. Mariam Jashi – CEO, Global Sepsis Alliance
Prof. Dr. Andrew Ullmann – UNITE Parliamentarians Network for Global Health
Prof. Dr. Konrad Reinhart – Präsident, Sepsis Stiftung
Prof. Dr. H.E. Stefan Kaufmann – Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
Prof. Dr. Peter Suter – Mitbegründer, Swiss Sepsis Program
Anmeldung & Rückfragen: siehe unten
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
12.09.2025 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Global Health Collective Mitte
Dorotheenstraße 83
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Recht
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
11.09.2025
Absender:
Heike Romeike
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80008
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).