idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
03.11.2025 - 03.11.2025 | Berlin

Matching Estimators in the Age of Big Data: New Evidence on the Impacts of Workforce Training

The RFBerlin Applied Economics Seminar series brings leading researchers to Berlin to share their latest work. We are pleased to welcome Prof. Lawrence F. Katz (Harvard University). He is also Research Associate of the National Bureau of Economic Research. He focuses on issues in labor economics and the economics of social problems. He is the author (with Claudia Goldin) of The Race between Education and Technology, a history of U.S. economic inequality.

Matching Estimators in the Age of Big Data: New Evidence on the Impacts of Workforce Training Programs

We re-examine the bias (effectiveness at replicating experimental estimates) of observational matching estimators for program effects using big administrative data. We find that both sample size and model complexity matter. Observational matching can work in big data because it permits estimation of high-dimensional non-parametric models that better capture selection. We apply our matching estimators in big data to assess the determinants of the effectiveness of U.S. workforce training programs.

Hinweise zur Teilnahme:
Free of charge

Termin:

03.11.2025 16:30 - 17:45

Veranstaltungsort:

ROCKWOOL Foundation Berlin
Gormannstrasse 22
10119 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.09.2025

Absender:

Harald Schultz

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80021


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).