idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
19.11.2025 - 19.11.2025 | Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

Open Lab Day – S-TEC ZIBS

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren

Beim Open Lab Day des Stuttgarter Zentrums für industrialisiertes Bauen und Sanieren ZIBS können interessierte Unternehmen live du vor Ort in den Laboren der beteiligten Fraunhofer-Institute erleben, welche Potentiale im industrialisierten Bauen und Sanieren stecken und eigene Ideen mit Expertinnen und Experten diskutieren. Durch praxisnahe Formate wie »Quick Checks«, »Craft Checks«, Coachings und »Exploring Projects« werden Unternehmen individuell in ihrer Transformation begleitet.

D​er Open Lab Day des Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren ZIBS richtet sich an alle Akteure der Bauwirtschaft in Baden-Württemberg: von Baustoffherstellern bis zu Handwerksbetrieben. Die Fraunhofer-Institute am Standort Stuttgart präsentieren ihre Kooperationsmöglichkeiten im Kontext des S-TEC ZIBS.

​​Das Ziel des Zentrums ist es, einen Effizienz- und Produktivitätssprung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bauen und Sanieren zu erreichen, um nachhaltiges und kostengünstiges Bauen zu fördern und zu verbreiten. Das ZIBS begleitet Unternehmen mit praxisnahen Formaten wie »Quick Checks«, »Craft Checks«, Coachings und »Exploring Projects« in dieser Transformation.  



​​Die Veranstaltung im Überblick:

​09:30 - 10:00 Uhr: Empfang
​10:00 - 10:30 Uhr: Einführung und Vorstellung S-TEC ZIBS - Ziele und Möglichkeiten

- ​Begrüßung durch die Projektleitung
- ​ZIBS im Kontext S-TEC: Beispiele und Referenzen aus bisherigen Zentren

​10:30 - 12:30 Uhr: Laborrundgänge und Impulse

​Teilnehmende erleben die Labore an den Instituten und lassen sich inspirieren von den Potenzialen (z. B. Labor für Integrale Fassaden-Technologie (LIFT), Automatisierung und Robotik, Materialien oder eXtended Reality (VR, AR))

​12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
​13:30 - 15:00 Uhr: Ideenschmiede für Kooperationen

​- Überblick bisheriger Transferformate im ZIBS mit Ergebnissen aus den »Quick Checks«, die in der ersten Runde eingereicht wurden
​- Vom »Quick Check« zum »Exploring Project«: Einführung und Vorstellung für die nächste Runde
- ​Ideenschmiede für »Quick Checks« und »Exploring Projects«: entwickeln Sie Ihre Idee mit unserer Hilfestellung zu einer Skizze - individuell und konkret
​15:00 - 15:30 Uhr: Kaffeepause
​15:30 - 16:00 Uhr: Zusammenfassung der Highlights aus den Ideenschmieden
​16:00 - 16:30 Uhr: Abschluss und Ausblick auf den nächsten Open Lab Day
​16:30 - 17:00 Uhr: Get-together
​17:00 Uhr: Veranstaltungsende

​Die Veranstaltung ist dank der Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kostenlos.

Die Veranstaltung richtet sich an
Alle Akteure der Bauwirtschaft in Baden-Württemberg: von Baustoffherstellern bis zu Handwerksbetrieben

Wissenschaftlicher Ansprechparnter:

Dipl.-Ing. Günter Wenzel
Extended Environments

Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2244
E-Mail: guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

19.11.2025 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
70569 Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

16.09.2025

Absender:

Milena Moch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80030


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).