idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
02.10.2025 - 02.10.2025 | Mainz

›Soirée Arcadia‹: Italien am Rhein

Im Konzert der Soiree Arcadia am 2. Oktober 2025 präsentieren Hanna Kim Koo (Sopran), Shai Terry (Mezzosopran) und David Jakob Schläger (Tenor) Arien und Duette, wie sie in einer Koblenzer »Hofmusik-Akademie« erklangen. Am Klavier begleitet und leitet Christian Rohrbach. Aus Briefen der Prinzessin Kunigunde von Sachsen liest Claudia Eder, die Einführung übernimmt Prof. Dr. Karl Böhmer.

Willkommen am Koblenzer Hof des späten 18. Jahrhunderts.

Im Kalkhof Rose Saal fehlen heute zwar die Seidenkleider, Hochfrisuren und Gardeuniformen von einst, und die Hofkapelle wurde durch einen modernen Flügel ersetzt. Doch mit Arien jener Zeit und Briefen der Prinzessin Kunigunde von Sachsen lassen wir die Glanzzeit der Koblenzer Hofmusik wieder aufleben. Kunigunde war regelmäßig Zeugin der »Akademien«, die ihr Bruder, Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Trier, in seinen Schlössern veranstaltete. Diese Konzerte eröffneten mit einer Sinfonie, im Mittelpunkt aber standen italienische Opernarien, vorgetragen von den Sängerinnen und Sängern des Hofes.

Die vielfach ausgezeichnete Mezzosopranistin Shai Terry absolvierte ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Mainz. Sie trat u.a. im rheinland-pfälzischen Landtag und vor dem Bundespräsidenten im Rahmen einer UNESCO-Veranstaltung auf. Die Sopranistin Hanna Kim-Koo ist eine gefragte Opern- und Konzertsängerin, u.a. sang sie beim Isaac Stern Auditorium in der Carnegie Hall New York als Solistin. Sie absolvierte ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Mainz mit höchster Auszeichnung. Der Tenor David Jakob Schläger ist seit 2009 Mitglied im Mainzer Domchor, in dem er regelmäßig als Solist konzertiert. Er ist Preisträger mehrerer Musikwettbewerbe, u.a. von Jugend Musiziert und Lions Club, und absolviert aktuell sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik Mainz. Christian Rohrbach, Dirigent, Countertenor und Liedpianist, ist Professor an der Hochschule für Musik Mainz, Leiter des Bachchores Hannover und seit 2025 künstlerischer Leiter des Cäcilienchor Frankfurt. Er war an bedeutenden Bühnen und bei renommierten Festivals als Dirigent und Chorleiter zu Gast und trat als Konzertsänger u.a. bei den Händelfestspielen Göttingen und den Telemanntagen Magdeburg auf.

Das Programm wurde von Karl Böhmer im Auftrag der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz für das Festival RheinVokal entwickelt. Es wurde am 11.8.2024 in Neuwied zum ersten Mal aufgeführt und am 20.9.2024 mit Unterstützung der Baur-Musikstiftung im historischen Rathaussaal in Koblenz wiederholt.

PROGRAMM

Pietro Guglielmi (1728-1804)
Ouvertüre
Coro aus Endimione (Koblenz 1769)

Giuseppe Sarti (1729-1802)
»La dolce compagna«
Arie aus Demofoonte (Rom 1782)

Francesco Bianchi (1752-1810)
»Tergi, o cara, il dolce pianto«
Rondò aus Venere e Adone (Florenz 1781)

Pompeo Sales (1729-1797)
»Vanne a regnar, ben mio«
Duett aus Il Re pastore (Koblenz 1770)

Joh. Chr. Bach (1735-1782)
Aurora. Scena aus der Cantata a tre
Cefalo e Procri (London 1776)

Joseph Schuster (1748-1812)
»Io sfiderei la morte«
Arie aus Creso in Media (Neapel 1779)

Giov. Bat. Borghi (1738-1796)
»Se cerca, se dice«
Arie aus Olimpiade (Modena 1784)

Giuseppe Sarti (1729-1802)
»Rendi, o cara, il prence amato«
Rondò aus Olimpiade (Rom 1784)

Dom. Cimarosa (1749-1801)
»Non so d’onde viene«
Arie aus Olimpiade (Vicenza 1784)

Pietro Guglielmi (1728-1804)
»Viva l’eccelsa Donna«
Coro aus Endimione (Koblenz 1769)

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen das Konzert gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende.

Einlasskarten erhalten Sie ab 18. September unter: https://events.adwmainz.de/italien/

Termin:

02.10.2025 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Kalkhof-Rose-Saal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

16.09.2025

Absender:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80043

Anhang
attachment icon Veranstaltungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).