idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
26.09.2025 - 26.09.2025 | Online

JRF-Wissenslunch - Regionale Strategien & Werkzeuge für eine Transformative Strukturpolitik in NRW

Am Freitag, 26. September 2025, von 12:00 bis 13:00 Uhr geben Dr. Jan Bitter-Krahe und Clara Baues vom JRF-Institut Wuppertal Institut Einblicke in das Thema:
„Regionale Strategien und Werkzeuge für eine Transformative Strukturpolitik in NRW“.

Am Freitag, 26. September 2025, von 12:00 bis 13:00 Uhr geben Dr. Jan Bitter-Krahe und Clara Baues vom JRF-Institut Wuppertal Institut Einblicke in das Thema:
„Regionale Strategien und Werkzeuge für eine Transformative Strukturpolitik in NRW“.

In ihrem 20-minütigen Impuls stellen sie zentrale Ergebnisse des Projekts TSP.NRW vor:
• Wie können regionale Akteur*innen den Wandel nachhaltig gestalten?
• Welche Strategien und Methoden unterstützt eine transformative Strukturpolitik?
• Und wie hilft ein „Werkzeugkasten“ mit praktischen Tools bei der Umsetzung in den Regionen NRWs?
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

26.09.2025 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.09.2025

Absender:

Ramona Fels

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80047


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).