Der wissenschaftlich-künstlerische Workshop befasst sich mit Praktiken des Erzählens in Text, Bild, Performances und anderen Erzählmedien. Im Austausch mit Künstler:innen und Autor:innen fragen wir danach, wie sich das Erzählen durch die Auseinandersetzung mit digitalen Medien und generativer KI sowie in Anbetracht eines neuen Bewusstseins für nichtmenschliche Agency derzeit einschneidend verändert. Erzählen wird nicht aus der Perspektive des fertigen Werks, sondern aus der prozessualen Perspektive des Erzählens selbst betrachtet. Das Erzählen rückt als eine Tätigkeit in den Blick, die Beziehungen zwischen Menschen und Nichtmenschen herstellt, indem sie diese zeitlich und räumlich situiert.
Im Rahmen des Workshops wollen wir als selbstverständlich angesehene Praktiken der Verteilung, der Skalierung und der Perspektivierung performativ erproben und diskursiv erörtern. Zunächst werden Fragen der Agency thematisiert, insbesondere im Zusammenhang von Schreibverfahren und Gestaltungsprozessen, die KI und nichtmenschliche Entitäten einzubeziehen suchen. Anschließend werden künstlerische Annäherungen an nicht unmittelbar erfahrbare Größenordnungen vorgestellt und Praktiken des Skalierens kritisch reflektiert, die bestimmen, wie wir uns zu natürlichen und künstlichen Umwelten in Beziehung setzen können. Im letzten Panel diskutieren wir Subjektivitäts- und Kunstformen, die die Grenzen zwischen Mensch, Tier und Technik verschwimmen lassen.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung an anmeldung@zfl-berlin.org gebeten.
Termin:
23.10.2025 ab 14:00 - 24.10.2025 13:30
Veranstaltungsort:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
16.09.2025
Absender:
Schaub
Abteilung:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80053
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).