Ohne die Umstellung der Heizsysteme wird Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen. Besonders in dicht besiedelten Städten stellt dies eine große Herausforderung dar: Viele Gebäude sind alt, Heizungen laufen noch mit Gas oder Öl, und Platz für neue Anlagen ist knapp. Wie Lösungen aussehen können, erörtern Fachleute am Donnerstag, 9. Oktober 2025, an der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Der Workshop „Wie gelingt die Wärmewende in Ballungsräumen?“ findet von 9 bis 16 Uhr im Glaspavillon auf dem Essener Campus statt. Eingeladen sind Fachleute, die beruflich mit Wärme zu tun haben – von Energieversorgern über Wohnungsunternehmen bis zu Planungsbüros.
Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft der UDE, gefolgt von einem Einblick in die kommunale Wärmeplanung in Duisburg. Danach werden Strategien zur Sanierung im Gebäudebestand und ein Online-Tool zur Bewertung klimafreundlicher Heizungssysteme vorgestellt. Rechtliche Rahmenbedingungen sowie Erfahrungen mit neuen Wärmeerzeugern stehen ebenfalls auf dem Programm.
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts KliWinBa, das an der UDE koordiniert wird. Ziel ist es, Optionen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Gebäudebestand zu prüfen. Dabei geht es nicht nur um technische Fragen, sondern auch um Kosten, Umbauzeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Partner aus Energieversorgung und Wohnungswirtschaft bringen ihre Erfahrung ein, damit Lösungen nicht auf dem Papier bleiben, sondern in Quartieren und Stadtteilen umgesetzt werden können.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
09.10.2025 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Glaspavillon am Campus Essen
Gebäude R12S
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
24.09.2025
Absender:
Birte Vierjahn
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80129
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).