idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
22.10.2025 - 24.10.2025 | Bonn / Siegburg

Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum zu künstlicher Intelligenz

The “what, how and why” of AI - Spitzenforschende diskutieren aktuelle Entwicklungen von künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist nicht nur in Wissenschaft und Industrie, sondern auch in Politik und Gesellschaft zu einem der meistdiskutierten Themen geworden. Welche Art von KI brauchen und wollen wir, vor allem dort, wo KI-Systeme physisch mit ihrer Umgebung und mit Menschen interagieren? Wie können wir Schwächen bestehender KI-Systeme wie ChatGPT am besten lösen? Und warum sollte die Entwicklung und breite Nutzung künstlicher Intelligenz überhaupt vorangetrieben werden? Diese Fragen werden beim Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum vom 22. bis 24. Oktober von Expert*innen aus aller Welt diskutiert, die maßgeblich an der Entwicklung von KI und ihren Anwendungen beteiligt sind.

Das Forschungspreis-Forum versammelt ein „Who is Who“ der KI-Forschung: Neben acht Humboldt-Professor*innen für KI (Holger Hoos, Hector Geffner, Vincent Müller, André Platzer, Daniel Rückert, Angela Schoellig, Heike Vallery, Angela Yu) nehmen u.a. Humboldt-Professor Oliver Brock, Sofja-Kovalevskaja-Preisträgerin Milica Gašić, Preisträger der Max-Planck-Humboldt-Medaille Sumit Gulwani und Humboldt-Preisträger Toby Walsh teil. Das wissenschaftliche Komitee besteht aus Holger Hoos, Oliver Brock und Vincent Müller.
Mit der Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz fördert die Humboldt-Stiftung internationale KI-Spitzenforschung an der Schnittstelle von Technik, Umwelt und Gesellschaft mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro. Beim Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum bringt die Stiftung Expertise innerhalb und außerhalb ihres Netzwerks zusammen, um einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit transformativen Technologien voranzutreiben.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über die Forschung zu künstlicher Intelligenz zu verschaffen, die verschiedene Disziplinen wie Informatik, Kognitionswissenschaft, Philosophie und andere umfasst. Darüber hinaus soll die Konferenz auch dazu beitragen, das Profil der Wissenschaftsstadt Bonn zu schärfen. Jedes Jahr fördert das Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum eine stärkere Vernetzung von Humboldt-Forschungspreisträger*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen und deutschen Wissenschaftseinrichtungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Journalist*innen sind herzlich eingeladen, wir vermitteln gerne Interviews. Konferenzsprache ist Englisch.
Bitte melden Sie sich bis 20.10.2025 mit Kopie Ihres gültigen Presseausweises per Mail an presse@avh.de an.

Termin:

22.10.2025 ab 17:00 - 24.10.2025 17:30

Anmeldeschluss:

20.10.2025

Veranstaltungsort:

Universität Bonn / Kranz Parkhotel Siegburg
Bonn / Siegburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

25.09.2025

Absender:

Kristina Güroff

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80135


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).