idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
10.10.2025 - 10.10.2025 | München

Gesunde Arbeit?! Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – ein Vortrag aus der Arbeitstherapie

Das Team der Arbeitstherapie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie beleuchtet die Bedeutung psychischer Gesundheit im beruflichen Kontext und zeigt, warum sie für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen zentral ist. Die Expert*innen gehen auf Bedürfnisse am Arbeitsplatz ein, identifizieren häufige psychische Belastungsfaktoren – sowohl allgemeiner als auch werte- und bedürfnisbezogener Art – und zeigen praxisnahe Wege auf, wie psychische Gesundheit geschützt und gefördert werden kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Münchner Woche für Seelische Gesundheit.

Termin:

10.10.2025 10:30 - 12:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2
80804 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.10.2025

Absender:

Annalena Huber

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80163


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).