Die Vorträge werden als Fortbildung durch die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz mit jeweils einem Fortbildungspunkt anerkannt. Im Falle einer Teilnahme in Präsenz können sich die Teilnehmenden in eine Liste im Hörsaal eintragen, bei einer Online-Teilnahme sollte mit der Anforderung des Zoom-Links per Email der Wunsch nach Anerkennung als Fortbildung geäußert werden.
Die Hochschule Koblenz bedankt sich bei den folgenden Kooperationspartnern herzliche für ihre Unterstützung: Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Bezirksgruppe Koblenz (BDB), Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK), Verein Deutscher Ingenieure Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. (VDI), Bezirksgruppe Koblenz der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) und der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz (ING-RPL).
Insgesamt werden sechs Vorträge im Zeitraum Oktober bis Dezember angeboten.
Dienstag, 21.10.2025, 17.30 bis 18.30 Uhr
Wiederherstellung einer provisorischen Abwasserbeseitigung nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr
Dr. Thomas Siekmann
Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH, Geschäftsführer,
Thür
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
21.10.2025 17:30 - 18:30
Veranstaltungsort:
Hochschule Koblenz
A 032 - Audimax
Konrad-Zuse-Str. 1
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
09.10.2025
Absender:
Yvonne Dommermuth
Abteilung:
Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80193
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).