Da die Haftung verschiedener biobasierter Kunststoffe herausfordernd ist, kommt statt nasschemischer Vorbehandlungsprozesse die umweltfreundliche Atmosphärendruckplasmatechnologie zum Einsatz.
Folgende Punkte werden thematisiert:
Einführung in die Motivation und Hintergründe des Projekts
Herausforderung bei der Arbeit mit biobasierten Kunststoffen
Plasma als vierter Aggregatzustand und wie dieser im Projekt helfen kann
Biowerkstoffe im Fokus!
Plasma4Bio2K – Einsatz innovativer Plasmatechnologie für biobasierte und nachhaltige Kunststoffe
am Donnerstag, 30.10.2025 um 11:00 Uhr
Wie in unserer Reihe üblich, haben Sie anschließend die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und mit der Referentin zu diskutieren.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich kostenfrei und formlos an:
https://www.ifbb-hannover.de/de/veranstaltung/webinar92.html
Mehr zum Projekt finden Sie hier.
Das Projekt „Plasma4Bio2K“ wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt unter der Trägerschaft des PTJ gefördert.
Hinweise zur Teilnahme:
kostenlos
Termin:
30.10.2025 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Hochschule Hannover
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Heisterbergallee 10A
30453 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
10.10.2025
Absender:
Dr. Lisa Mundzeck
Abteilung:
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80199
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).