idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
31.10.2025 - 31.10.2025 | Online

JRF-WissensLunch: "15-Minuten-Stadt: Konzeptionelle Grundlagen und planungspraktische Beispiele"

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt Sie zum digitalen JRF-WissensLunch ein. Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, 12:00-13:00 Uhr, hält Dr. Thomas Klinger vom JRF-Institut ILS – Institut für Landes- und Stadt-entwicklungs¬forschung einen 20-minütigen Vortrag zum Thema „15-Minuten-Stadt: Konzeptionelle Grundlagen und planungspraktische Beispiele“. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Das Planungskonzept der 15-Minuten-Stadt hat in der Stadtforschung und Stadtplanung innerhalb der letzten Jahre große Beachtung gefunden. Es besagt, dass alle Menschen ausgehend von ihrem Wohnort innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad alle Orte erreichen können, die sie zur Bewältigung ihres Alltags aufsuchen müssen. Im Vortrag werden Ursprung und Kernbestandteile des Konzepts erläutert sowie seine Potenziale anhand von Forschungsergebnissen und Best-Practice-Beispielen illustriert.


Über den Digitalen JRF-WissensLunch
Wissen Sie, was die WissenschaftlerInnen am EWI, DST oder BICC machen? Wissen Sie, wie eine Wasserstofftankstelle funktioniert, die Mobilität von morgen aussieht und wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können?

Die Wissenschaftler*innen der JRF-Institute sind Expert*nnen auf ihrem Gebiet und wir möchten Sie gerne an diesem Wissen teilhaben lassen. Am letzten Freitag eines Monats von 12:00-13:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem digitalen JRF-WissensLunch ein. Dabei wird ein/e Vertreter*in eines JRF-Instituts in rund 20 Minuten ein aktuelles Forschungsthema allgemeinverständlich vorstellen und anschließend Ihre Fragen beantworten. Hören Sie zu, stellen Sie Fragen und lernen Sie etwas Neues beim Lunch.

Über die JRF
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute.

Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen GutachterInnen evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung. Weitere Infos auf unserer Website.

Termin:

31.10.2025 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

https://jrf.nrw/detail/jrf-wissenslunch-31-10-2025
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.10.2025

Absender:

Ramona Fels

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80200


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).