idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
14.11.2025 - 14.11.2025 | Bad Oeynhausen

Diabetes | Adipositas | Herz - von der Evidenz in die Versorgung

Save the Date: Anlässlich des Weltdiabetestags lädt das Herz- und Diabeteszentrum NRW am 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Fortbildung nach Bad Oeynhausen ein. Unter dem Motto „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Leitlinien, Therapien und Strategien zur Zukunft der kardiometabolischen Versorgung.

Save the Date: Fachveranstaltung zur Zukunft der kardiometabolischen Versorgung

„Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“
am Freitag, 14. November 2025 | 15:00–19:30 Uhr

Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Hörsaal, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen


Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2025 und des 60-jährigen Jubiläums der klinischen Diabetologie in Bad Oeynhausen lädt die Klinik für Diabetologie und Endokrinologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Zusammenarbeit mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe herzlich zu einer interdisziplinären Fortbildung ein.

Unter dem Motto „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der kardio-metabolischen Versorgung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Fachkräfte aus Praxis und Klinik, die sich mit ganzheitlichem Diabetesmanagement, Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen befassen.

Im Hörsaal sowie im Rahmen einer begleitenden Industrieausstellung werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Therapieansätze vorgestellt – von der Chronikerpauschale bis hin zu Innovationen in der Behandlung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Adipositas, Dyslipidämie, koronarer Herzerkrankung und Herzinsuffizienz.

Ein besonderer Programmpunkt ist eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Krankenkassen, aus Hausarztpraxen und Fachkliniken, die über die Umsetzung aktueller Leitlinien und die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, langfristigen Patientenversorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen diskutieren.

Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
Direktorin der Klinik für Diabetologie und Endokrinologie
Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW)
Bad Oeynhausen

Zertifizierung und Anerkennung:
Die Fortbildung wird von der Ärztekammer Westfalen-
Lippe (ÄKWL) mit 5 CME-Punkten zertifiziert und von
der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
(KVWL) als Regelfortbildung im Rahmen der DMP Diabetes
mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare
Herzkrankheit anerkannt.

Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) erkennt die Fortbildung mit 4 Punkten für Diabetesberaterinnen und -berater
an.

Hinweise zur Teilnahme:
Registrierung:
Eine schriftliche Anmeldung ist erwünscht.

Kontakt:
b4c & solutions GmbH, Diana Heidenberger
Breslauer Straße 40
82194 Gröbenzell
Telefon: 08142 – 4219480
Fax: 08142 – 4219489
E-Mail: heidenberger@b4c-solutions.de

Termin:

14.11.2025 15:00 - 19:30

Anmeldeschluss:

10.11.2025

Veranstaltungsort:

Herz- und Diabeteszentrum NRW (Hörsaal)
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.10.2025

Absender:

Anna Reiss

Abteilung:

Unternehmenskommunikation, Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80224

Anhang
attachment icon Veranstaltungsankündigung und Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).