Diese Themen erwarten Sie:
Was kommt zuerst – Depression oder Diabetes? Dieser Frage geht Prof. Andrea Icks, Direktorin des Instituts für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie am DDZ und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, nach. Sie zeigt auf, welche Zusammenhänge zwischen Diabetes und Depression nachweisbar sind und wie sich eine Depression bei Menschen mit Diabetes auf Kosten, die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten und die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage auswirkt.
Prof. Ulrike Dinger-Ehrenthal, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Düsseldorf und Direktorin des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf, erklärt, warum eine chronische Erkrankung wie Diabetes ein dauerhafter Stressfaktor ist und wie sich emotionaler Stress oder eine Depression bei Diabetes zeigen. Sie stellt vorbeugende Maßnahmen vor und erläutert, welche Therapien bei welchen Depressionen helfen können.
Norbert Kuster, Geschäftsführer der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – Landesverband NRW e. V., schildert, wie Diabetes den Alltag von Betroffenen und Angehörigen verändert und welche Ängste entstehen können. Er fordert mehr spezialisierte Psychologinnen und Psychologen, um Menschen mit Diabetes besser unterstützen zu können.
In Deutschland leben mehr als neun Millionen Menschen mit Diabetes. Rund jeder und jede Zehnte ist also betroffen, meist von Typ-2-Diabetes. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem relevanten Thema begrüßen zu dürfen.
Für Interviewwünsche und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zur Online-Pressekonferenz am 12. November über diesen Link: https://my-registration.com/online-pk-weltdiabetestag
Die Zugangsdaten für das Online-Meeting erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Anmeldung erbeten bis zum 7. November 2025
Termin:
12.11.2025 16:30 - 17:30
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online statt
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin, Psychologie
Arten:
Pressetermine, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
23.10.2025
Absender:
Susan Jörges
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80307
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).