Der Fortschritt in der Entwicklung alternativer Methoden zu Tierversuchen verändert derzeit die Arzneimittelentwicklung und toxikologische Bewertung grundlegend. Präzise und reproduzierbare In-vitro- und Ex-vivo-Modelle ermöglichen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und eröffnen Wege zu einer patientenrelevanteren Forschung.
Beim 4. Workshop der Reihe »Alternatives to Animal Testing« liegt der Fokus auf translationalen humanen Gewebemodellen – also auf der Brücke zwischen In-vitro-Entdeckungen und präklinischer sowie klinischer Anwendung. Expertinnen und Experten aus Molekularbiologie, klinischer Forschung, biomedizinischer Technik und Materialwissenschaft diskutieren innovative Modellsysteme, neue Technologien und die Implementierung alternativer Teststrategien.
Das Programm bietet spannende Einblicke in die Themen:
• Bioengineering & enabling technologies
• Intestinal models – applications & perspectives
• Skin and environmental interaction
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Forschung im Rahmen einer Poster-Session zu präsentieren. Abstracts können bis zum 6. November 2025 eingereicht werden.
Hinweis: Der Workshop findet einen Tag vor dem 6. Tag der Immunforschung des Fraunhofer CIMD statt – ideal, um an beiden Veranstaltungen teilzunehmen!
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung erfolgt in englischer Sprache.
Termin:
20.11.2025 11:15 - 17:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer ITMP
Campus Niederrad
Sandhöfer Allee 1
60528 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
27.10.2025
Absender:
Dr. Cathrin Nastevska
Abteilung:
Institutsstrategie und -kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80347
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).