idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
13.11.2025 - 26.01.2026 | Kaiserslautern

„Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?“

Wie hat sich unsere Demokratie entwickelt, wo stehen wir heute? Welche Fragen unseres Zusammenlebens gilt es zu beantworten? Wie wollen wir unsere Demokratie weiter gestalten und zukunftssicher machen? Diese Fragen prägen die Veranstaltungsreihe, die ab 13. November 2025 im Wechsel zwischen Kaiserslautern und Landau stattfinden wird. Forschende der RPTU bieten gemeinsam mit externen Akteuren vielfältige Einblicke in die Forschung und Demokratiebildung und geben Anregungen zum Mitdenken.

Die RPTU gestaltet und lebt Demokratie, indem sie politische und soziale Zusammenhänge erforscht, Lehrkräfte der Zukunft ausbildet und beim Entwickeln von digitalen Schlüsseltechnologien nicht nur das Potenzial der Technik betrachtet, sondern auch deren gesamtgesellschaftliche Auswirkungen. Mit der Veranstaltungsreihe „Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?“ gibt die Universität nun Impulse für den öffentlichen Diskurs und bietet Raum zum Mitdenken. Die Veranstaltungsreihe wird unter der Schirmherrschaft von RPTU-Präsident Malte Drescher vom Frank-Loeb-Institut, der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz und CampusKultur organisiert.

Sind die Gedanken noch frei?

Die Auftaktveranstaltung am 13. November im 42kaiserslautern beleuchtet Forschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und politischer Einflussnahme. Den Abend zum Thema „Sind die Gedanken noch frei?“ gestalten RPTU-Präsident Malte Drescher, Politikwissenschaftler Dr. Lars Lott von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Sven Werkmeister, Direktor der Strategieabteilung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Sie diskutieren die Ursachen für Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit, wie sich Universitäten verteidigen können und wie sich Universitäten wandeln müssen, um neue Freiräume für Forschung zu schaffen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, das offizielle Programm endet um 20 Uhr. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Austausch bei Getränken und Snacks eingeladen.

Der erste Veranstaltungsabend in Landau am 17. November hat politische Kultur und Kommunikation im Blick. Der Professor für Medienpsychologie Stephan Winter und der Professor für Poltische Kommunikation Jürgen Maier diskutieren im Audimax auf dem Universitätscampus in der Fortstraße über Diskursstörungen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und endet um 20 Uhr.

Insgesamt beinhaltet die Veranstaltungsreihe acht Termine, die Demokratie in ihren verschiedenen Facetten beleuchten. Für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Ein kostenloser Bustransfer zwischen Kaiserslautern und Landau wird eingerichtet.

Die Termine in Kaiserslautern im Überblick:

13. November 2025
Sind die Gedanken noch frei? – Forschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und politischer Einflussnahme
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, 42kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42

27. November 2025
Schatten der Vergangenheit – Erinnerungspolitik in der Krise?
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Gebäude 42, Raum 110 an der RPTU in Kaiserslautern

11. Dezember 2025
Demokratie bauen – Wie gestaltet man demokratisches Zusammenleben?
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Gebäude 42, Raum 110 an der RPTU in Kaiserslautern

22. Januar 2026
Das Mitreden lernen – Wie geht Bildung zur Demokratie?
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Gebäude 42, Raum 110 an der RPTU in Kaiserslautern

Die Termine in Landau im Überblick:

17. November 2025
Diskurstörungen! – Politische Kultur und Kommunikation
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Audimax (E1) an der RPTU in Landau

1. Dezember 2025
Unternehmertum als Motor für die Demokratie – Wille zur Veränderung: Von der Gründung bis zum Wandel im etablierten Unternehmen
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Audimax (E1) an der RPTU in Landau

12. Januar 2026
Digitale Demokratie – Die Wahrheit liegt nicht nur in den Zahlen
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Audimax (E1) an der RPTU in Landau

26. Januar 2026
Zerbricht unsere Demokratie?
Wann und wo? 18 bis 20 Uhr, Altes Kaufhaus in Landau

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Termin:

13.11.2025 ab 18:00 - 26.01.2026 20:00

Veranstaltungsort:

Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.10.2025

Absender:

Julia Reichelt

Abteilung:

Universitätskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80367


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).