Das Programm der Landeshauptstadt Potsdam wird in Kooperation mit dem RIFS – Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (Helmholtz-Zentrum Potsdam) und dem DAAD durchgeführt. Es fördert seit 2024 Künstlerinnen, Künstler und Forschende, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Ökologie arbeiten. Ziel ist es, kreative Perspektiven auf soziale, ökologische und kulturelle Dynamiken planetarischer Transformationen zu eröffnen.
Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Samir Dams, Angela Ka Ki Lee und dem Global Extraction Observatory (Eduardo Kairuz & Sam Spurr) findet am Sonntag, 16.11., um 16 Uhr statt. Es sprechen Dr. Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam, Martin Gorholt, Vorsitzender Kunstverein KunstHaus Potsdam und Sophia Pietryga, Künstlerische Leitung KunstHaus Potsdam.
Die Finissage findet am Sonntag, 14.12. um 16 Uhr statt.
Am 21., 22., 23., 28., 29. und 30. November sowie am 12., 13. und 14. Dezember arbeitet Angela Ka Ki Lee an “Intimate Space: Planetary Energy Portrait”. Teilnehmende sind eingeladen, ihre Perspektive auf Energie-Infrastrukturen in einem Gespräch zu erarbeiten, das die Künstlerin anschließend zeichnerisch übersetzt.
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei
Termin:
16.11.2025 ab 16:00 - 14.12.2025 16:00
Veranstaltungsort:
Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Ulanenweg 9
14469 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Energie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
13.11.2025
Absender:
Dr. Bianca Schröder
Abteilung:
RIFS Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80498
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).