Das IEG lädt ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung innerhalb des öffentlichen Forschungskolloquium des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, des Kolloquiums des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Südosteuropa-Gesellschaft (Zweigstelle Mainz der Südosteuropa-Gesellschaft).
Dr. Konrad Clewing und Dr. Edvin Pezo (beide Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, IOS) stellen den dritten Band des Handbuchs zur Geschichte Südosteuropas, erschienen unter dem Titel »Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800«, vor.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Johannes Paulmann (Direktor des IEG) und der Einführung durch Prof. Dr. Hans-Christian Maner (JGU), der auch die Moderation übernimmt, folgt der Kommentar aus Leserperspektive von Prof. Dr. Nada Boškovska (Universität Zürich) und Prof. Dr. Jan Kusber (JGU). Anschließend werden das Handbuchprojekt und die Konzeption des dritten Bandes durch Dr. Konrad Clewing und Dr. Edvin Pezo präsentiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Teilnahme ist möglich auf BigBlueButton.
Link: https://bbb.rlp.net/rooms/5hc-pla-giw-tma/join
Termin:
09.12.2025 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
17.11.2025
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80524
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).