Die Dezember-Ausgabe unserer Online-Reihe „Frag die NKS!“ trägt den Titel „Auf dem Weg zu FP10 - Im Blick: der Themenbereich Society“: Ab dem Jahr 2028 soll das 10. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation („FP10“) starten. Der Prozess für die Entwicklung des Programms hat bereits begonnen. Ein wichtiger Meilenstein war hier die Veröffentlichung des offiziellen Vorschlags der EU-Kommission zu FP10 im Juli 2025.
Wir wagen zusammen mit Ihnen einen Blick in die Zukunft: Welche Veränderungen plant die EU-Kommission gegenüber dem aktuellen Programm? Wie verläuft der weitere Aushandlungsprozess zu FP10? Und wie haben sich die Bundesregierung sowie andere relevante Akteure zu dem Kommissionsvorschlag positioniert? Unser Fokus liegt dabei auf dem Programmbereich „Society“, in dem der FP-10-Vorschlag die gesellschaftsbezogene Verbundforschung verortet.
Im Anschluss an einen inhaltlichen Input freuen wir uns auf die Diskussion mit den Teilnehmenden. Anmeldungen zu der Veranstaltung können bis zum 9. Dezember 2025 über diesen Link erfolgen:
https://registration.dlr-pt.de/de/horizont-europa-frag-die-nks-offener-austausch...
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
10.12.2025 13:00 - 14:00
Anmeldeschluss:
09.12.2025
Veranstaltungsort:
Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
24.11.2025
Absender:
Elvira Mosig
Abteilung:
Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80553
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).