idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 - 23.09.2003 | Darmstadt

Seminar "Biometrie und Smartcards"

Das Seminar bietet Ihnen einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Stand der Technik sowie der Normungs- und Spezifikationsaktivitäten.

Smartcards spielen bei der Realisierung vertraulicher elektronischer Kommunikation, beim gesicherten Zugang zu PCs und zu elektronischen Dienstleistungen sowie als Ausweismedium eine wichtige Rolle. Die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von smartcardorientierten Anwendungen kann durch biometrische Verfahren als Alternative zur wissensbasierten Benutzer-Authentisierung weiter erhöht werden. Das Seminar bietet Ihnen einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Stand der Technik sowie der Normungs- und Spezifikationsaktivitäten. Anhand von konkreten Anwendungen wird Ihnen das Potential von smartcardbasierten Lösungen und biometrischen Verfahren zur Steigerung der Sicherheit von Dienstleistungssystemen aufgezeigt.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmekosten liegen bei jeweils 450,- EUR netto, inkl. Konferenzgetränken, Mittagessen und Begleitunterlagen.
Frühbucherrabatt von 10% bei Anmeldung bis 1 Monat vor der Veranstaltung.
Anmeldung:
http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars/

Termin:

23.09.2003 09:00 - 17:15

Veranstaltungsort:

Fraunhofer SIT
Rheinstr. 75
64295 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.04.2003

Absender:

Dipl.-Volkswirt Michael Kip

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8177


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).