idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
23.05.2003 - 24.05.2003 | Potsdam

Tage der Offenen Tür bei den Potsdamer Akademienvorhaben am Neuen Markt

"Potsdam 2003 - Jahr der Wissenschaft" - unter diesem Motto präsentiert sich die Brandenburgische Landeshauptstadt in diesem Jahr mit einem breiten und abwechslungsreichen Programm als Stadt der Wissenschaft zwischen Tradition und High Tech.

Als gemeinsame Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg beteiligt sich auch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften an dem Programm. Gemeinsam mit den anderen am Neuen Markt ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen laden die fünf Akademienvorhaben Glasmalereiforschung des Corpus Vitrearum Medii Aevi, Leibniz-Edition Potsdam, Kant's gesammelte Schriften, Jean-Paul-Edition und Bibliographische Annalen - Literatur in der SBZ/DDR 1945-1990 zu den Tagen der Offenen Tür am 23. und 24. Mai 2003 jeweils von 14 bis 18 Uhr Schüler und Studenten, Bewohner und Besucher der Stadt Potsdam ein, sich mit den kulturhistorischen Gegenständen ihrer Forschungen, ihren Zielen, Methoden und Instrumentarien bekannt zu machen. "Maler - Denker - Dichter" ist der Beitrag der Potsdamer Akademienvorhaben zu dem Programm für diese Tage.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.05.2003 ab 14:00 - 24.05.2003 18:00

Veranstaltungsort:

Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Arten:

Eintrag:

12.05.2003

Absender:

Renate Nickel

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8457


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).