idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
09.12.2003 - 09.12.2003 | Hannover

Innovationsmanagement - Die Möglichkeit, Ideen im eigenen Unternehmen zu generieren

Aus dem traditionellen betrieblichen Vorschlagswesen in Produktionsunternehmen ist das Innovationsmanagement entstanden. Denn auch in Dienstleistungsunternehmen sind Ideen und Innovationen aus den Reihen der Mitarbeiter wichtig. In Vorträgen sollen Methoden und Instrumente aufgezeigt werden.

Mit dem aktuellen Thema "Wissensmanagement" setzt die Fachhochschule Hannover (FHH) ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort, deren Ziel es ist, den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft zu fördern. Die Teilnehmer aus den Unternehmen erfahren praxisorientiertes Know-how aus der FHH und können in persönlichen Gesprächen Kontakte mit Lehrenden und Studierenden aufbauen. Gleich drei Partner haben sich dazu mit dem Technologietransfer der FHH zusammen getan: Die studentische Unternehmensberatung Advice Hannover e.V., das BFH Börsenforum an der FHH von 1996 e.V. sowie die Fördergemeinschaft und Alumni-Vereinigung des Fachbereichs Wirtschaft in der FHH e.V. unterstützen die Reihe.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung muss bei der bitte unter Telefon 0511/9296-2061 oder via E-Mail elisabeth.fangmann@verw.fh-hannover.de
erfolgen.

Termin:

09.12.2003 17:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Hannover (FHH)
Ricklinger Stadtweg 120

Neubau, Raum 100
30459 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

28.07.2003

Absender:

Dagmar Thomsen M.A.

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9000


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).